Périgueux

Périgueux
Périgueux
 
[peri'gø], Stadt in Aquitanien, Südwestfrankreich, Hauptort des Périgord und Verwaltungssitz des Départements Dordogne, 86 m über dem Meeresspiegel, an der Isle, 30 300 Einwohner; katholischer Bischofssitz, Museen. Périgueux ist Handelszentrum mit Nahrungsmittel-, Bekleidungs-, Metall-, Holz- u. a. Industrie.
 
 
Älteste Bauten sind Reste der gallorömischen Stadtmauer und eines Amphitheaters (3. Jahrhundert) sowie die Tour de Vésone (Rest eines gallorömischen Vesunnatempels). Kathedrale Saint-Front (Neubau nach 1120 begonnen, ebenso der mächtige Westturm; im 19. Jahrhundert verändernd restauriert), ein kreuzförmiger Bau mit fünf Kuppeln; Kirche Saint-Étienne (12. Jahrhundert). In der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt Bürgerhäuser des 15.-18. Jahrhunderts. Im Musée du Périgord v. a. Sammlung vorgeschichtlicher und römischer Funde sowie Gemälde.
 
 
Périgueux, das antike Vesụnna (nach der Quellgöttin; auch Vesụnna Petrucoriorum), Hauptort der keltischen Petrucorii, war im Mittelalter Mittelpunkt der Grafschaft Périgord.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perigueux — Périgueux Périgueux La cathédrale Saint Front, vue du pont des Barris. Détail …   Wikipédia en Français

  • Perigueux — Périgueux DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Périgueux — • Diocese near Bordeaux in France Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Perigueux     Diocese of Périgueux     † …   Catholic encyclopedia

  • Périgueux — Périgueux …   Deutsch Wikipedia

  • Périgueux — Saltar a navegación, búsqueda Périgueux Périgueux …   Wikipedia Español

  • périgueux — [ perigø ] n. m. • 1676; pierigot 1590; de Périgueux, n. de ville ♦ Techn. Pierre noire très dure employée par les émailleurs et les verriers pour polir. Périgueux v. de France, ch. l. du dép. de la Dordogne, sur l Isle, anc. cap. du Périgord; 32 …   Encyclopédie Universelle

  • Perigueux — (spr. Perigöh), 1) Arrondissement im französischen Departement Dordogne; 110,700 Ew.; 2) bei den Alten Vesunna, Hauptstadt des Departements u. des Arrondissements, ehedem von Perigord, an der Isle; hier die Departemental u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Périgueux — (spr. göh), Hauptstadt des franz. Dep. Dordogne, früher der Landsch. Périgord, an der Isle, (1901) 31.976 E., zwei byzant. Kathedralen, Reste röm. Altertümer; Trüffelzucht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Périgueux — 45° 11′ 06″ N 0° 43′ 08″ E / 45.1850, 0.7189 …   Wikipédia en Français

  • Périgueux — French commune nomcommune=Périgueux caption=The cathedral of St Front in Périgueux région=Aquitaine département=Dordogne arrondissement=Périgueux canton= insee=24322 cp=24000 maire=Michel Moyrand mandat=2008 2014 intercomm=Périgourdine… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”